Das Leben ist keine Erfolgskurve. Es wird jedoch allzu gerne suggeriert und verkauft. In der Folge unterwerfen sich viele Menschen dem Druck schnell und reibungslos voran zu kommen. Sie versuchen fast schon krampfhaft jede Niederlage, jedes Risiko und jede Unwägbarkeit zu umgehen. Alles, was sie tun und angehen, soll „safe“ sein, muss sich auszahlen, lohnen, schnelle Ergebnisse liefern und dazu natürlich auch noch total Sinn ergeben, wunderbar dastehen, für Furore sorgen…
Manche Menschen trauen sich nicht einmal mehr, offen über Ihre Fragen, Zweifel und Herausforderungen zu sprechen, wenn Sie persönliche und / oder unternehmerisch eine neue Entwicklung wagen. Sie versuchen einen künstlichen Erfolg zu kreieren, zwanghaft jedes Fragezeichen und jedes Hindernis auszuradieren. Dabei sind es doch häufig gerade die unerwarteten, unplanbaren, manchmal auch problematisch-kritischen Widerfahrnisse und Situationen, die dazu führen , das eigene Potential und Können unter Beweis zu stellen und sich in bedeutsamer Weise weiter zu entwickeln. Oft sind sie der Anlass, wirklich Alles zu geben und zum Ausdruck zu bringen und über sich selbst hinaus zu wachsen.
Erfolg beinhaltet in meinen Augen, nicht vor jeder drohenden Niederlage davon zu laufen und den (unvermeidbaren) Tiefs des Lebens bereitwillig standzuhalten. Die erfolgreichsten Menschen, die ich kennen gelernt habe, haben teilweise Unglaubliches riskiert und nicht nur schöne, sondern mindestens ebenso viele schwere und zweifelhafte Zeiten durchlebt, um auf ihrem persönlichen und unternehmerischem Weg weiter voran zu kommen.
Wer hoch hinaus will, darf die Tiefen nicht scheuen.
Wann haben Sie zuletzt eine echte Herausforderung angenommen?
Auf welches Wagnis haben Sie sich eingelassen, wohlwissend, dass Sie dabei ebenso gewinnen wie verlieren können?
Welche schmerzlichen Erfahrungen, welche Niederlagen und Verluste haben Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg bereits überwunden?
Welchen (Lern-)Gewinn konnten Sie – aus anderer Perspektive betrachtet – daraus ziehen ?
Was hilft Ihnen, was motiviert Sie, sich immer wieder aufzuraffen und große Herausforderungen anzunehmen?
Was bedeutet für Sie überhaupt „Erfolg“?