INTUITION HOCH ZWEI?
Sich auf die eigene Intuition einzulassen ist für viele nicht immer einfach und in manchen Situationen durchaus eine Herausforderung. Zum Beispiel, wenn es darum geht, wegweisende Lebensentscheidungen zu treffen, aber auch im Alltäglichen, wenn die Zeit drängt oder schnelle Lösungen gefragt sind. Auch in Beziehungen kann es passieren, dass wir verlernen oder gar zu faul werden, auf die eigene Intuition zu achten und dann selbst gar nicht mehr nachspüren, was wir in einer bestimmen Situation möchten oder tun sollten.
Was sollen wir heute Abend essen?
Sollen wir für unser Kind diese oder jene Schule wählen?
Was unternehmen wir am Wochenende?
Wie wollen wir in dem Punkt mit der Familie umgehen?
Wieviel Geld können wir ausgeben?
Wie lösen wir folgendes Problem?
Es kann so bequem sein, einfach den Partner oder die Partnerin zu fragen und die Verantwortung abzugeben. Wir können den Vorschlägen dann entweder einfach folgen oder so lange daran herumzumäkeln, bis wieder etwas Besseres in den Raum geworfen oder ein neuer Vorschlag unterbreitet wird. Ich erlebe diese Dynamik in Paarcoachings immer wieder.
Das Problem hierbei ist nur: diese Art der Lebensführung ist für beide Beteiligten ziemlich unbefriedigend. Der eine Part fühlt sich dabei ziemlich passiv, und nicht zuletzt minderwertig, eben weil er immer nur re-agiert. Und der andere Part muss stets den Vorstoß wagen, in die Verantwortung gehen, und nicht selten am Ende auch die Konsequenzen tragen, wenn irgendetwas nicht so läuft wie gewünscht oder erwartet. Viele Konflikte sind so vorprogrammiert.
Mal ganz ehrlich: es ist nicht die Aufgabe des Partners oder der Partnerin, herauszufinden und zu entscheiden, was für einen selbst angemessen und richtig ist. Er oder sie kann es oft auch gar nicht, es sei denn, er oder sie ist hochsensitiv und mit einem hohen Grad an emotionaler Intelligenz ausgestattet. Dann mag es sogar sein, dass Wünsche und Bedürfnisse von den Augen abgelesen werden können. Und dennoch ist es nicht erstrebenswert.

Warum?
Hand auf’s Herz: Macht es nicht viel mehr Spaß, sein Leben selbst zu führen? Bedürfnisse und Wünsche selbst und frei heraus zu formulieren? Dinge proaktiv anzugehen? Selbst mutige Vorstöße zu wagen? Verantwortung zumindest mitzutragen?
Sein Leben und auch in die Beziehung zu großen Teilen wieder selbst in die Hand zu nehmen und einen guten Zugang zu den eigenen Bedürfnissen, Wünschen usw. zu haben, fühlt sich am Ende doch wesentlich besser an, und ist auch für die Beziehung stressfreier. Das eigene Selbstbewusstsein hängt natürlich auch mit Selbstwirksamkeit zusammen.
Darum: Möchtest du dich wieder mehr auf deine innere Stimme einlassen und deiner Intuition mehr Beachtung schenken?
Dann gib dir selbst in diesen Tagen etwas mehr Zeit und Raum, um in dich hineinzuhören.
Was möchte ich (jetzt tun)?
Was fühlt sich für mich stimmig an?
Woran stoße ich mich?
Was passt für mich nicht?
Was ist mein Bedürfnis?
Was wäre eine gute Lösung?
Welchen Vorschlag könnte ich selbst anbringen?
Überlege dir, in welchen beruflichen oder privaten Situationen du in letzter Zeit häufig zu passiv agiert hast – einfach, weil du dir nicht die Mühe gemacht hast, dich zunächst selbst zu fragen, was du brauchst oder möchtest. Stell dir vor, wie du dich in Zukunft in ähnlichen Situationen nun wieder selbstbestimmter verhalten könntest.Du könntest zum Beispiel erstmal tief atmen, eine Hand flach auf dein Brustbein legen, beide Füße auf dem Boden spüren und dann einen Moment lang in dich hineinhorchen. Du kannst auch still eine Frage formulieren und schauen, welche inneren Impulse dazu auftauchen.Vielleicht möchtest du ein eigenes Ritual entwickeln, das dich daran erinnert und dir hilft, im Alltag mit deiner Intuition in Kontakt zu kommen.
Sei mutig und vertrau dir. Trainiere dein Gespür und Empfinden für dich und dein Leben und deine Beziehungen.
Betrachte die Dinge selbst.
Sprich sie aus.
Deine Intuition braucht nichts als dich und deine Aufmerksamkeit, und Beziehungen leben von echter Cokreation.
© Copyright 2021 - 2021 | DENISE RITTER by URBANES COACHING | All Rights Reserved | DESIGN by FREIFLIEGER DESIGN