Ein Leben in Gemeinschaft und Beziehung erfordert Kompromisse. Es liegt wohl auf der Hand, dass es unmöglich ist, eine Beziehung dauerhaft zu führen, wenn Sie nicht bereit sind, gemeinsam immer wieder Abkommen zu treffen, in denen verschiedene Bedürfnisse, Ansprüche und Begehren Platz finden.
Wenn Sie als Partner/in immer häufig eigene Ansprüche durchsetzen und wenig Rücksicht auf die Vorstellung, Wünsche und Nöte Ihres Partners eingehen, wird Ihr Partner mit Sicherheit hinterfragen, ob es Sinn macht, in Beziehung zu Ihnen zu bleiben.
Wenn Sie Ihren Kindern abverlangen, sich in der Organisation und Gestaltung des Zusammenlebens ständig nach Ihnen zu richten und ihnen wenig Handlungsfreiraum und Mitbestimmungsrecht einräumen, so wird es wahrscheinlich regelmäßig zu Konflikten führen.
Ein Unternehmer gerät in Schwierigkeiten, wenn er versucht aus Mitarbeitern eine formbare, funktionierende Masse zu machen und diesen kaum Möglichkeiten einräumt, sich mit Ihren Fähigkeiten, Ansichten und Ideen einzubringen und sich persönlich weiter zu entwickeln.
Beziehungen, Gemeinschaften, Unternehmen, soziale und gesellschafte Systeme… sie alle können sich nur weiter entwickeln, wenn in bestimmten Punkten Übereinkommen geschlossen, Schnittmengen gefunden und Lösungen geschaffen werden, die ermöglichen, miteinander zu interagieren und etwas größeres Ganzes, etwas gemeinsames Sinnvolles zu (er)schaffen.
Ebenso wichtig ist jedoch, darauf zu achten, dass es nicht zu übertriebener Anpassung, einseitiger Rücksichtnahme und Gleichmacherei kommt. Wenn der persönliche Entfaltungs-und Gestaltungsspielraum zu sehr eingeschränkt wird, wenn es zur Unmöglichkeit wird unabhängige, selbstständige Entscheidungen über das eigene Wirken und Handeln zu treffen, wenn persönliche Ansichten und Interessen nicht mehr frei geäußert und berücksichtigt werden, wurden möglicherweise zu viele einseitige Kompromisse geschlossen.
Menschen möchten sich selbst verwirklichen, auch oder vielmehr gerade auch in Beziehung zu / mit anderen Menschen. Ein Mensch, der innerhalb einer Arbeits-, Liebes-, Eltern-Kind- oder Freundschaftsbeziehung wiederholt zu viele Kompromisse schließt und zu wenig für sich selbst eintritt, verliert an Eigenständigkeit, Individualität und Unabhängigkeit. In extremen Fällen verlieren Menschen sich und ihr Leben total aus dem Blick verliert. Manche erkennen erst, dass Sie zu wenig auf sich geachtet, zu wenig für ihr eigenes Wohl gesorgt haben, wenn sie tiefunzufrieden sind, unglücklich, vielleicht sogar krank. Oft ist dann auch die Beziehung völlig verfahren, vielleicht sogar nicht mehr zu retten. Manchen bringt erst der Ausstieg (aus der Firma, der Partnerschaft, Freundschaft, …) die nötige Klarheit, und man erkennt, was zur gewaltigen Schieflage geführt hat.
Wenn Ihnen bestimmte Beziehungen oder zum Beispiel auch Ihre Unternehmengsgemeinschaft oder das Zusammenleben in dieser Gesellschaft wichtig ist, achten Sie auf das Verhältnis, sorgen Sie für eine gesunde Balance. Überlegen Sie sich, in welchen Bereichen Kompromisse förderlich sind, und in welchen Bereichen Sie eine Weiterentwicklung erschweren. Schaffen Sie Klarheit, wo Sie für eine Annäherung und einen gemeinsamen Kompromiss bereit sind, und an welchen Stellen Sie mit sich nicht verhandeln lassen, z.B. weil es Ihre Werte angreift. Haben Sie einen Standpunkt!
Es kann sehr gesund für eine Beziehung sein, in bestimmten Punkten auch einmal keine Kompromisse einzugehen und auf Zwischenlösungen zu verzichten. Ein klares NEIN kann manchmal deutlich weiter bringen.
Wo schließen Sie faule Kompromisse?
In welchen Bereichen, trauen Sie sich nicht, ihren Standpunkt, Ihre Ansichten, Wünsche oder Ideen unmissverständlich darzulegen?
Wo sagen Sie halbherzig Ja, obwohl ein Nein Sie erheblich weiter bringen würde?
Mit welchen Verhaltensweisen nehmen Sie sich selbst die Chance auf eine gesunde Beziehung?
Was können Sie heute tun, um ihre Position innerhalb einer Beziehung / Gemeinschaft /… zu stärken?
Wo geben oder nehmen Sie zu viel?
Was können Sie aktiv tun, um ihre Beziehungen zu verbessern und Missverhältnisse zu beseitigen?