Tagtäglich manövrieren sich Menschen in heikle, komplizierte Situationen, weil sie vor einer ganz bestimmten Wahrheit davon laufen und sich scheuen, notwendige Entscheidungen zu treffen und konkrete Maßnahmen zu ergreifen, die sie eigentlich davor bewahren könnten, in eine „Negativspirale“ zu rutschen. Anstatt aufzuwachen, zu erkennen und zu überblicken, wohin es führt, wenn nicht bald etwas getan wird, verschließen viele die Augen, hoffen, beten, warten ab. Obwohl sie wissen, dass ihre Lage sich dadurch keineswegs bessern wird, verharren sie in der Passivität. Viele setzen das Gewohnte fort, obschon sie bereits ahnen, dass die Krise sie eines Tages überrollen wird.
Eine 70 Stunden Woche jagt die nächste…
Ein wichtiger Termin wird seit Wochen hinausgeschoben…
Rechnungen türmen sich seit Monaten auf…
Private Verpflichtungen nehmen Überhand…
Die To Do Liste wächst…
Niedergeschlagenheit und Schlafstörungen machen sich zunehmend breit…
Die innere Unruhe wächst…
… und doch sagen sich viele: es geht noch. Ich muss es nicht angehen, muss mich nicht ändern, jetzt sofort. Die Gesundheit / die Karriere / die Liebe / … ist geduldig.
Viele Menschen fürchten sich vor dem Ausstieg, haben Sorge, was auf sie zukommen wird, wenn sie sich endlich verantwortlich zeigen und beginnen mit ihrem Leben ehrlich und konsequent „aufzuräumen“. Dabei ist es genau betrachtet oft der einzig mögliche Weg.
Wo haben Sie versäumt gut für sich und Ihr Leben zu sorgen?
Welche Entwicklung wird Ihr Leben voraussichtlich nehmen, wenn Sie in beruflicher, partnerschaftlicher, finanzieller, gesundheitlicher… Hinsicht nicht dringend etwas unternehmen?
Was steht an, was gilt es endlich zu tun?
Was wird passieren, wenn Sie bestimmte Dinge weiter hinausschieben?
Was könnte, wenn Sie heute das Ruder herumreißen, schon morgen anders sein?
Viele chaotische und vertrackte Situationen lassen sich vermeiden, wenn Sie proaktiv handeln. Proaktiv zu handeln bedeutet, ganz gezielt und konkret etwas dafür zu tun, dass ein bestimmter Zustand eintreten oder sich bessern wird. Wer proaktiv handelt, schaut voraus und nimmt Einfluss auf das, was (ihm) geschieht.