Üblich ist, sich an Geburtstagen und zu Weihnachten etwas zu schenken, damit andere sich wichtig und geliebt fühlen. Üblich ist, Buchtitel möglich positiv zu formulieren, damit die Werke gekauft werden. Üblich ist, Restaurants mit Tischen voll zu stellen, damit sie mehr Gewinn abwerfen. Üblich ist, Supervisionen mit Methodenkoffern zu füllen. Üblich ist, abends gemeinsam ins Bett zu gehen. Üblich ist, sich mit Elevator Pitch vorzustellen. Üblich ist, sich in Geduld und Gelassenheit zu üben. Üblich ist, sich gut darzustellen. Üblich ist, in bestimmten Situationen nicht zu persönlich zu werden. Üblich ist, über das Wetter zu reden und wenigstens ein Mal pro Jahr auf die Wiesn zu gehen. …
Wie wäre es, das Übliche nicht zu tun? Wie wäre es einmal etwas anderes anzubieten, als das, was ständig praktiziert wird? Wie wäre es bestimmte Erwartungen und Ansprüche einmal bewusst nicht zu bedienen? Wie wäre es sich mutig zu unterscheiden, etwas Neues zu verbreiten?
Konformismus ist überall zu beobachten. In Branchen, in Unternehmen, aber auch in Familien, Beziehungen, sozialen Systemen. Er kann das den Erhalt von Werten fördern und ein Gefühl der Verbundenheit und der Zusammengehörigkeit stärken. Falsch verstanden kann Konformismus in mustergültiges, eintöniges Verhalten abdriften und einen profillosen Einheitsbrei erzeugen.
Die Anpassung an bestimmte Normen, Erwartungen und Standards kann so weit gehen, dass Individuelles und Einzigartiges verloren gehen. Zu groß ist die Angst, zu scheitern, herauszufallen, sich zu blamieren. Doch wo das Gewohnte Überhand nimmt, wo Bewährtes wieder und wieder verbreitet wird, entstehen oft auch Langeweile, Lustlosigkeit und Frust. Routinen wollen verlassen werden, Gewohnheiten durchbrochen. Andersartiges, Neues wird gesucht, manchmal sogar krampfhaft, Rufe nach echten Persönlichkeiten werden laut.
In welchen Bereichen täte dir eine Ablösung vom Üblichen gut?
Wo hast du dich einem Druck zu stark gebeugt?
In welchen Bereichen möchtest du manches gerne (wieder) anders machen?
Wie könntest du damit sofort beginnen?
Erlaube dir (d)eine deutliche Art.