Vielen Menschen ist bewusst, dass es Zeit sowie intensive Beschäftigung erfordert, um beruflich oder persönlich auf einen neuen Weg zu kommen. In die Selbstständigkeit zu wechseln, eine Führungsposition zu erlangen, seinen Ernährungsstil zu verändern, Selbstbewusstsein zu entwickeln, als Familie zusammen zu wachsen… all das, und vieles andere auch, gelingt nicht von heute auf morgen. Veränderung tritt oft erst nach einer Zeit ein, in der wir uns zielgerichtet und bewusst auf etwas Neues zubewegt und kontinuierlich bestimmte Fähigkeiten in diese Richtung trainiert haben. Wie wichtig es ist, nicht einfach drauf los irgendetwas zu versuchen, um einen besseren Zustand zu erreichen, sondern wirklich planvoll und durchdacht vorzugehen… das gerät leider oft außer Acht. Darum von mir heute dazu ein schönes Bild:
Stellen Sie sich einen breiten Fluss vor, den es zu überqueren gilt. An einer Stelle ist das Wasser nicht sehr tief, einen direkten Durch- oder Übergang gibt es jedoch nicht. Am Fluss befinden sich zwei Personen. Person 1 wirft Steine in den Fluss. Große Steine, kleine, schwere, leichte. Mal weiter hinein, mal mal mehr nach rechts, dann nach links. Nach einer Weile vergeht der Person die Lust, den Flug und das Abtauchen der Steine zu verfolgen. Sie steht auf und tritt im flachen Wasser auf die größeren, herausragenden Steine, um auf die andere Seite des Flusses zu kommen. Doch in der zweiten Hälfte gibt es davon keine mehr. Fluchend setzt sie den Weg fort und erreicht so das andere Ufer, mit nassen Schuhen und durchtränkten Hosenbeinen.Sie friert.
Person 2 hat sich in der milden Sonne nieder gelassen, auch sie wirft ein paar Steine hinein und studiert längere Zeit das Flußbett. Irgendwann steht auch sie auf und sucht am Uferrand nach großen Steinen. Sie wirft sie ins Wasser. Es dauert eine Weile, bis sie eine Reihe bilden. Person 2 schafft es trockenen Fußes hinüber. Nach ihr kommen weitere Menschen an den Fluss, dankbar für den geschaffenen Übergang. Viele haben Freude an der spielerischen Art des Überquerens.
Häufig beobachte ich, dass Menschen sich ein Ziel setzen und dann auch zahlreiche Aktivitäten ausführen, um auf ihrem Weg voran zu kommen. Doch viele Ressourcen und Möglichkeiten verpuffen recht schnell oder erzielen nicht die gewünschte Wirkung. Sie erreichen ihr Ziel nicht, weil sie nicht grundsätzlich die Voraussetzungen hätten, sondern weil sie unvorbereitet, unsystematisch und impulsiv vorgehen. Sie hätten durchaus die Chance ihre Vorhaben zu erreichen, wenn Sie nur mit etwas mehr Überlegung eine bewusste Herangehensweise wählten.
Gerade bei großen Veränderungen ist es wichtig, sich im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, wie der Übergang gestaltet werden kann. Unter Umständen kann es sogar Sinn machen, sich Hilfe von außen zu holen.
Was möchten Sie in nächster Zeit erreichen?
Welcher Übergang steht für Sie an?
Was können Sie vorbereitend, ganz konkret, dafür tun?
Wozu möchten oder sollten Sie sich unbedingt Gedanken machen, bevor es losgeht?
Haben Sie eine Strategie für das, was Sie tun wollen?
Strategien helfen, die eigene Zeit und Kraft sinnvoll einzusetzen.