Ziele lassen sich unterschiedlich verfolgen. Die Art und Weise, mit der wir uns täglich an das Erstrebenswerte annähern, hat großen Einfluss. Die Herangehensweise beeinflusst das Erleben dieses Prozesses und insbesondere den Prozess selbst. Angenommen, Sie sind selbstständiger Unternehmer oder Unternehmerin und haben sich vorgenommen, ein neues Angebot zu entwickeln. Wie soll das Ganze über die „Bühne gehen“: möglichst schnell, mit Hochdruck, Arbeit am laufenden Band oder in mehreren Etappen? Kreativ oder pragmatisch? Entspannt oder mit einem ordentlichen Schub Adrenalin? Wenn Ihre Absicht ist, das Projekt möglichst stressfrei ins Leben zu rufen, so werden Sie proaktiv entsprechende Vorbereitungen dafür treffen (müssen): ausreichende Zeitfenster einplanen, Ressourcen sorgfältig einsetzen, potentielle Störfaktoren ausschalten usw. Wenn Ihre Intention ist, möglichst schnell fertig zu werden, werden Sie das Zeitfenster eher knapp bemessen, Ressourcen exakter dosieren oder eine Stange Geld einsetzen (müssen), um Profis ins Boot zu holen, die Sie unterstützen und den Arbeitsprozess beschleunigen. Eventuell werden Sie private Termine streichen, persönliche Ziele hintenanstellen (müssen).
Die Realisation kann extrem unterschiedlich gestaltet werden und ablaufen.
WIE wir unser Ziel erreichen wollen, hat also großen Einfluss darauf, wie wir den Weg dorthin „einrichten“ und erleben.
Manche Unternehmer wollen heutzutage schnell am Ziel sein und möglichst wenige Investitionen tätigen, andere wollen sich unbegrenzt Zeit lassen und den Einsatz an Zeit, Kraft und Mitteln auf sich zukommen lassen… Macht das Sinn, bringt es den gewünschten Erfolg?
Meines Erachtens wird zu wenig darauf geachtet, dass nicht nur das Ziel, sondern auch die Prozessqualität stimmt. Im Coaching lege ich großen Wert darauf, dass nicht nur das Ziel klar umrissen ist, sondern auch die damit verbundenen Absichten und Herangehensweisen. Aktivitäten und Strategien zur Umsetzung werden festgelegt, Entscheidungen über das Was? und das Wie? bewusst, strategisch, getroffen.
Welche Ziele verfolgen Sie aktuell? Wie verfolgen Sie Ziele im Allgemeinen?
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Herangehensweise, der Art der Umsetzung?
Wie erleben Sie den Prozess? Sollten Sie die Zügel tendenziell eher etwas lockerer oder etwas straffer fassen?
Mit welchen Entscheidungen oder Maßnahmen könnten Sie Ihre Ziele optimal erreichen?
Die Qualität eines Wegs sagt viel aus über seinen Wert.