Ist dir bewusst, wie kostbar deine Zeit ist? Mit zunehmendem Lebensalter werden Menschen oft besser darin, sehr genau auszuwählen, wie sie ihre Zeit gestalten und mit wem sie sie teilen. Letzte Woche durfte ich erleben, wie eine ältere Dame um die Siebzig ein Gespräch auf der Straße beinah abrupt unterbrach mit der Erklärung, sie wolle sich jetzt Bedeutsamerem zuwenden. Ohne die Reaktion ihres Gesprächspartners abzuwarten, stieg sie auf ihr Radl, winkte zum Abschied und rauschte davon. Einen so achtsamen Umgang mit der eigenen Lebenszeit beobachte ich selten.
Viel öfter beobachte ich, wie Menschen die Zeit, die sie haben, nicht für sich nutzen und sich hinterher darüber ärgern – manchmal sogar währenddessen. Bei einem ausufernden Telefonat werden die Augen gerollt, Termine werden vereinbart, ohne dass man Lust darauf hat, Nachrichten geschrieben, obwohl sie anöden, Tätigkeiten erledigt, obwohl sie warten könnten, Beziehungen aufrecht erhalten, obwohl sie keinen Sinn bieten. Das Paradoxeste jedoch ist: es wird auch noch darüber geklagt. Auch das kostet Zeit.
Die schlimmsten Zeitverschwender sind Menschen, die sich immer wieder über dieselben Umstände und Probleme beschweren und doch nie etwas anders machen. Sie verschenken nicht nur Zeit, sondern vor allem Möglichkeiten, Freiheiten, Leben.
Leider haben in unserer Gesellschaft viele Menschen Angst davor, deutlich Nein zu sagen, klare Grenzen zu ziehen und sich selbst Beachtung zu schenken. Darum möchte ich mit einem
Es braucht nur einen bewussten Moment dieser kostbaren Zeit, und augenblicklich kann sich vieles verändern.
Du darfst dich sofort den Tätigkeiten, Dingen, Menschen zuwenden, die dir wichtig sind.